88. Veteranen-DV der Veteranengruppe Winterthur

88. Veteranen-DV der Veteranengruppe Winterthur

26.10.2025

Am 25. Oktober 2025 fand die 88. Delegiertenversammlung (DV) der Veteranengruppe Winterthur im Restaurant Hirschen in Wülflingen statt.

Der Obmann Walter Spirgi begrüsste alle Anwesenden herzlich. Die Versammlung wurde durch die Jodlerinnen mit schönen Liedern stimmungsvoll eröffnet. Anschliessend wurde die Traktandenliste ordnungsgemäss abgehalten.

Im Rahmen der Ehrungen würdigte Walter Spirgi die 65-, 70- und 75-jährigen Jubilare sowie alle Mitglieder über 80 Jahre. Der älteste Teilnehmer im Saal war Robert Keller sen. aus Pfäffikon.

In seinem Jahresrückblick blickte der Obmann auf ein besonderes Jahr zurück. Er hob die grossartigen Leistungen der Aktiv- und Jungschwinger vom Schwingklub Winterthur hervor und erwähnte mit Stolz, dass sich vier Aktivschwinger für das Eidgenössische Schwingfest in Mollis qualifiziert hatten. Leider musste die Veteranengemeinschaft im vergangenen Jahr auch von lieben Kameraden Abschied nehmen. Ihnen wurde mit einem berührenden Jodellied gedacht.

Hanspeter Keller berichtete im Anschluss über die Veteranenreise, die in diesem Jahr auf das Festgelände des Eidgenössischen Schwingfestes in Mollis führte. Mit eindrucksvollen Bildern liess er diesen schönen Tag nochmals aufleben, an den sich alle gerne erinnerten.

Der Säckelmeister Enzo Caruso präsentierte die Jahresrechnung in gewohnt präziser und detaillierter Weise.

Anschliessend verlass Revisor René Hafner aus Kyburg den Revisorenbericht und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erteilt wurde.

Darauf folgten die Wahlen. Sowohl der Aktuar Hanspeter Keller als auch der Kassier Enzo Caruso stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt.

Der bisherige Obmann Walter Spirgi gab nach 21 Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. Er fand, es sei nun an der Zeit, das Zepter weiterzugeben. Als seine Nachfolgerin schlug er die bestens bekannte Christina Ehrensberger aus Alten vor. Christina war in den 1990er-Jahren Medienchefin des Schwingklubs Winterthur und ist durch ihren Mann und seine Brüder in der Schwingerszene bestens vernetzt. Die Versammlung wählte sie mit grossem Applaus zur neuen Obfrau.

Walter Spirgi wurde mit einer Standing Ovation verabschiedet. Hanspeter Keller hielt eine herzliche Laudatio und Dankesrede, in der er Walters ausserordentliches Engagement würdigte. Als Zeichen der grossen Wertschätzung erhielt Walter Spirgi einen Eisenmuni sowie zwei Tickets für das Brünig-Schwinget inklusive Übernachtung – ein besonderes Geschenk, da ihm einen Besuch an diesem traditionsreichen Bergfest bislang noch fehlte. Die Freude darüber war ihm sichtlich anzusehen.

Die Versammlung endete mit zwei wunderschönen Jodelliedern, bevor den Anwesenden das Bankett serviert wurde. Der Salat, die Rahmschnitzel mit Teigwaren und das anschliessende Dessert schmeckten allen ausgezeichnet und rundeten den gelungenen Anlass harmonisch ab. Ein geselliger Nachmittag im Kreise der Schwinger-Veteranen Winterthur, der sich mit guten Gesprächen, Lachen und schönen Erinnerungen bis in den Abend hineinzog, ging harmonisch zu Ende.


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner