Intensive Kämpfe am Schaffhauser Kantonalschwingfest

Intensive Kämpfe am Schaffhauser Kantonalschwingfest

11.08.2025

Am 9. Und 10. August 2025 fand in Schlaate (Schleitheim) bei, zur Abwechslung mal sehr warmen Temperaturen und ohne Regen, das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest, sowie das Kantonalschwingfest der Aktiven, statt. Der Organisierende Schwingklub darf auf ein gelungenes Wochenende ohne Zwischenfälle zurückblicken. Vom Schwingklub Winterthur gingen am Samstag Pascal und Fabio Brägger, Tim Vogel, Rick Strebel, Joel Noti, Tayfun Seige und Hannes Bach an den Start. Für die Aktivschwinger stiegen Patrick Rüegg, Leo Schönenberger und Karim Leuppi in die Zwilchhosen.

In der jüngsten Kategorie 2016/ 2017 zeigte Rick Strebel auf dem zehnten Rang mit 55.50 Punkten und dem Kranzgewinn, dass er kein einfacher Gegner ist. Er erhielt für das Remis in der ersten Begegnung eine sehr gute Neun geschrieben und holte sich gleich darauf auch noch die Zehn ab. Leider musste er sich gegen den späteren Schlussgangverlierer Adrian Geisser (Nesslau/ SG) geschlagen geben. Auch der vierte Gang endete nicht zu Gunsten des 2017 geborenen Schwingers. Seine letzten beiden Kämpfte konnte er dann aber souverän für sich entscheiden.

Hannes Bach aus Winterthur konnte an diesem Fest leider noch keinen Kampf gewinnen. Er stellte den Auftakt, sowie die dritte Begegnung. In den Gängen zwei, vier, fünf und sechs musste er sich leider das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Er durfte sich mit dieser Leistung mit insgesamt 51.75 Punkten auf dem Schlussrang 25b einreihen lassen.

Die beiden Sennenschwinger Tim Vogel und Fabio Brägger teilten sich ganz genau 51.00 Punkte auf den Rängen 21 a und b. Beide liessen sich sechsmal hintereinander auf den Rücken legen.

Der Weisslinger Joel Noti kam zwar in der ersten Begegnung nicht über eine Niederlage hinaus, doch liess er sich danach nicht mehr besiegen. Die Kontrahenten zwei und vier konnte er gekonnt auf den Rücken legen. Die restlichen Begegnungen endeten in einer Niederlage. Somit darf er sich mit 54.50 Punkten über den Rang 14a freuen.

Tayfun Seige konnte an diesem Schwingfest seine gewohnte Leistung leider nicht abrufen. Er fand sich bis anhin eher auf der oberen Hälfte der Rangliste. Leider musste er sich aber an diesem Schwingfest drei Niederlagen und drei Remis eingestehen. Er platzierte sich mit 51.75 Punkten auf dem 23. Schlussrang.

Der grosse Bruder von Fabio Brägger, Pascal, schwingt bereits bei den Aktiven mit und hat es deshalb in der aktuellen Saison doppelt streng. Er beendete das Schwingfest nach vier Gängen, welche leider alle in einer Niederlage endeten. Er durfte sich mit 34.00 Punkten auf dem 15. Rang platzieren.

Am Tag darauf hatten die drei Aktivschwinger Rüegg, Leuppi und Schönenberger noch einmal die Chance sich einen heissbegehrten Kranz zu erkämpfen, bevor die Selektion für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest definitiv bestimmt wird.

Für Patrick Rüegg sah es bis zum vierten Gang noch ziemlich gut aus. Er durfte sich schon in der ersten Begegnung einen Sieg abholen. Der Teilverbandskranzer Reto Landolt (Näfels/ GL) liess ihn dann aber spüren, dass die Konkurrenz nicht schläft und so musste er untendurch. Die Kämpfe drei und vier konnte er dann wieder für sich entscheiden. Für das Remis gegen Kilian Kolb (Affeltrangen/ TG) erhielt Rüegg eine sehr gute Neun. Auch für das Unentschieden im letzten Gang erhielt er nach einem intensiven Kampf, den er eine Sekunde nach Ablauf der Zeit mit einer Zehn gewonnen hätte, die neun Punkte. Rüegg hätte sich mit diesem Sieg seinen zweiten Saisonkranz, sowie die Teilnahme am ESAF in Mollis, gesichert. Er durfte sich mit dieser Leistung mit 55.75 Punkten auf dem Schlussrang 8c platzieren.

Der in Winterthur wohnhafte Karim Leuppi startete mit einer Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Patrick Kurmann (Gähwil/ SG). In den nächsten beiden Begegnungen kam es zu keinem Ergebnis und so gingen die Gegner jeweils unbesiegt auseinander. Im vierten Gang konnte sich Leuppi dann endlich einen Sieg mit Maximalnote einschreiben lassen. Gegen den Teilverbandskranzer Markus Schläpfer (Niederbüren/ SG) liess er sich das Sägemehl vom Rücken wischen. Mit dem Remis in der letzten Begegnung, durfte er sich mit 53.25 Punkten auf dem Schlussrang 18b einreihen.

Leo Schönenberger kam in der ersten Begegnung noch nicht über einen Gestellten hinaus, doch schon die zweite Begegnung konnte er mit der Höchstnote für sich entscheiden. Leider war der Teilverbandskranzer Michael Bernold (Grabs/ SG) dann aber eine Nummer zu gross für ihn und er musste untendurch. Schönenberger beendete das Schwingfest mit drei Unentschieden, wovon er für zwei Kämpfe neun Punkte erhielt. Er rangierte sich mit ganz genau 54.00 Punkten auf dem Rang 15h.


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner