Viel Einsatz, wenig Belohnung

Viel Einsatz, wenig Belohnung

14.07.2025

Am 13. Juli 2025 standen die Winterthurer Schwinger an drei Schwingfesten im Einsatz. Samir Leuppi stieg am Fête Romande in Neuchâtel und Patrick Rüegg am Rigischwinget in die Zwilchhosen. Lucien Weibel, Christian Lanter, Nino Anliker und Niklas Frauenfelder versuchten ihr Glück in Gais am Appenzeller Kantonalschwingfest.

Leuppi stellte sich im ersten Gang dem Teilverbandskranzer Paul Tornare (Botterens/ FR) und konnte diesen zu seinen Gunsten entscheiden. Leider ging er gegen seinen nächsten Kontrahenten untendurch, bevor er sich gegen seinen dritten Gegner mit der Maximalnote durchsetzen konnte. Der Teilverbandskranzer Steven Moser (Rechthalten/ FR) und der Kranzschwinger Dario Zbinden (Oberschrot/FR) waren bei Weitem kein Hindernis für Leuppi und so erledigte er beide nacheinander. Sein letzter Gegner Lario Kramer (Galmiz/ FR) rang ihm dann zum Schluss noch ein Remis ab. Somit platzierte sich Leuppi mit 56.50 Punkten auf dem Rang 7a, inklusive Kranz.

Der gelernte Landwirt Patrick Rüegg kam in den ersten beiden Gängen mit zwei Niederlagen gegen die Teilverbandskranzer Remo Vogel (Hasle/ LU) und Roger Bürli (Hüswil/ LU) nicht so gut weg. Die dritte Begegnung konnte er stellen, bevor er nochmals untendurch musste. Danach war leider Schluss für Rüegg. Er landete mit 34.25 Punkten auf dem Rang 28a.

Für Christian Lanter lief es bis und mit der vierten Begegnung optimal. So stellte er zwar den Auftakt doch er konnte daraufhin gleich dreimal die Maximalnote verzeichnen. Im fünften Gang schwang er nun um den Schlussgang. Leider schaffte er es nicht, seinem Gegner einen Sieg abzuringen, doch auch er erhielt sensationelle 9.00 Punkte für das Remis. Für den letzten Kampf wurde ihm der Teilverbandskranzer Pascal Heierli (Horgen/ ZH) eingeteilt. Leider liess sich Lanter von ihm besiegen und so verpasste er den Kranz um abermals das verfluchte «Vierteli». Er platzierte sich mit 56.25 Punkten auf dem Schlussrang 8f.

Der Sennenschwinger Lucien Weibel kam im ersten Kampf noch nicht über eine Niederlage hinaus, doch schon die nächsten beiden Begegnungen konnte er für sich positiv ausgehen lassen. Den einen Kampf sogar mit einer glatten Zehn. Nach dem verlorenen Gang gegen den Teilverbandskranzer Fabian Bärtsch (Flumserberg Tannenboden/ SG), gewann er nochmals mit der Höchstnote. Somit ging es bei ihm nun um den begehrten Kranz. Leider stahl ihm Flavio Sutter ebendiesen Triumph in der letzten Begegnung. Weibel platzierte sich schlussendlich mit 55.50 Punkten auf dem Rang 11j.

Niklas Frauenfelder aus Hofstetten warf seinen ersten Gegner direkt ins Sägemehl und staubte so gleich die Zehn ab. Nach einer Niederlage gegen Valentin Mettler (Neu St.Johann/ SG), bekam er für das Unentschieden im dritten Gang eine sehr gute Neun geschrieben. Der Sennenschwinger durfte sich nochmals einen Sieg verbuchen lassen, bevor er sich schlussendlich zweimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen musste. Er durfte sich mit 54.25 Punkten den Schlussrang 16h reservieren lassen.

Für Nino Anliker startete der Tag fast optimal. Er durfte seinem ersten Gegner das Sägemehl vom Rücken wischen und sich für das Remis im zweiten Kampf 9.00 Punkte gutschreiben lassen. Auch in der dritten Begegnung durfte er als Sieger vom Platz gehen, dies sogar mit der Maximalnote. Somit stand er nach drei Gängen mit Lanter auf dem dritten Rang und wurde dementsprechend eingeteilt. Der Teilverbandskranzer Andrin Poltera (Urnäsch/AP) bescherte ihm dann die erste Niederlage des Tages. Eine Weitere holte er sich gegen den fünften Kontrahenten. Mit einem erneuten Remis reservierte er sich mit insgesamt 54.50 Punkten den Schlussrang 15b.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner