Ein Kranz und vier Auszeichnungen für die Winterthurer

Ein Kranz und vier Auszeichnungen für die Winterthurer

24.06.2025

Am 22. Juni durften die Winterthurer Athleten gleich an zwei Schwingfeste fahren. Für Samir Leuppi ging es in den Kanton Freiburg ans Bergschwingfest Schwarzsee. Samir Leuppi war tatsächlich noch nie am Schwarzsee, weder privat, noch schwingerisch. Die Jungschwinger fuhren in den Kanton Zug nach Alosen ans Felsenauschwinget.

Am Schwarzseeschwinget gaben sich die zwei Emmentaler Matthias Aeschbacher und Moser Michael im Schlussgang die Hand. Am Ende bezwang Aeschbacher seinen Gegner und gewann dieses Schwingfest schon zum zweiten Mal. Das Fest wurde von Anfang an von den Bernern dominiert. Nach drei Gängen fanden sich vier Berner zuoberst auf der Rangliste, einzig die beiden St.Galler Andy Signer (Wittenbach) und Marcel Räbsamen (Müselbach) schlichen sich im Rang 3 noch dazwischen. Die Nordostschweizer durften schlussendlich aber insgesamt sechs Kränze mit nach Hause nehmen. Einer davon ging an den Winterthurer Eidgenossen Samir Leuppi. Er traf im Anschwingen auf den Tagessieger Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen/ ET). Dieser Kampf ging erfreulicherweise unentschieden auseinander. Nach einer Zehn in der zweiten Begegnung, traf er auf den Teilverbandskranzer Lukas Renfer (Liebefeld/ ML), welcher ihm ebenfalls ein Remis abrang. Danach war Leuppi nicht mehr aufzuhalten und gewann alle drei Begegnungen, den letzten sogar mit der Maximalnote. Somit durfte er sich mit ganz genau 57.00 Punkten auf dem Rang 5b einreihen.

Bei den Jungschwingern ergatterten sich insgesamt vier von neun Winterthurern die Auszeichnung. Für die jüngsten ging Rick Strebel (Winterthur) in der Kategorie 2015/2017 an den Start. Er durfte sich als Erstes zwei Siege ins Notenblatt einschreiben lassen. Danach musste er selber zweimal daran glauben und sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Nach einer souveränen Zehn, musste er sich nochmals mit einem Kreis zufriedengeben. Rick erkämpfte sich so 55.50 Punkte auf dem Rang 10c inklusive Auszeichnung.

In der Kategorie 2013/2014 kämpften Hannes Bach (Winterthur), Ramon Wittenwiler (Winterthur) und Dario Büchi (Seuzach) um den Tagessieg. Hannes konnte insgesamt zwei Gänge für sich entscheiden, bei vier Begegnungen musste er untendurch. Er durfte sich somit mit 53.75 Punkten auf dem 15. Rang platzieren lassen. Ramon Wittenwiler und Dario Büchi mussten fünfmal als Verlierer vom Platz gehen, doch einen Sieg liessen sie sich nicht nehmen. Sie durften die Ränge 16b und 17 einnehmen.

Der Weisslinger Joel Noti rangierte sich in der Kategorie 2011/2012 mit insgesamt 56.75 Punkten auf dem Schlussrang 6a und durfte somit die Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Joel stand nach vier Kämpfen bereits auf Platz eins der Rangliste. Leider war der Tagessieger, dem er im fünften Gang begegnete, eine Nummer zu gross für ihn und so musste er untendurch. Der letzte Kampf endete dann noch in einem Remis. Sein Klubkollege Tayfun Seige aus Buch am Irchel startete mit zwei Niederlagen, holte sich aber gleich darauf zwei Siege. Er schloss das Schwingfest mit einem Gestellten und einer erneuten Niederlage auf dem 15. Rang mit genau 54.00 Punkten ab. In derselben Kategorie trat der 2012 geborene Fabio Brägger an. Leider schaffte er es nicht seine Gegner zu besiegen und so musste er sich sechsmal einen Kreis ins Notenblatt einschreiben lassen. Er durfte sich mit 51.00 Punkten über den 20. Schlussrang freuen.

Sein älterer Bruder Pascal, welcher schon bei den Aktiven mitschwinget, durfte sich in der Kategorie 2008/2010 die Auszeichnung überreichen lassen, ebenso der Hettlinger Sennenschwinger Andrin Krüsi. Beide durften insgesamt dreimal als Sieger vom Platz gehen. Andrin musste zweimal Sägemehl schlucken und einmal kam es zu keinem Ergebnis. Pascal liess sich in den Begegnungen eins, zwei und fünf das Sägemehl abwischen. Sie schafften es beide mit 55.50 Punkte auf die Ränge 6b und 6e und somit reichte es gerade noch so für die beliebte Auszeichnung.


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner